Inklusion, Interreligiosität und Barrierefreiheit
An interreligiösen Orten vermeiden Gestalter eindeutige Ikonen und setzen auf rhythmisierte Farbflächen. So entsteht Resonanz ohne Belehrung. Welche abstrakten Formen sprechen dich an? Teile Beispiele, die dir halfen, dich willkommen und gesehen zu fühlen.
Inklusion, Interreligiosität und Barrierefreiheit
Starke Helligkeitskontraste, wiederkehrende Leitfarben und taktil markierte Wege verbessern Zugänglichkeit. Buntglas unterstützt Orientierung weich und würdevoll. Wo wünschst du dir bessere Lesbarkeit im Raum? Schlage Maßnahmen vor, die wirklich helfen.